Aktuelles Programm:

- wöchentliches Nachmittagsprogramm für Kinder mit Handicap

- Einzel,- oder Gruppentherapie

Für Fragen und nähere Informationen, bzw. Anmeldevorgang einfach eine E -Mail an Stefaniegrote@web.de

Reittherapie
Herzlich Willkommen bei unserer Reittherapie!
Die Reittherapie ist eine besondere Form der Arbeit mit dem Partner 'Pferd'. Die ist ausgelegt für Menschen mit physischen/ körperlich oder psychisch Einschränkungen.

Welche Vorteile bringt die Reittherapie mit sich?
Das Pferd hat sowohl vom Boden aus als auch beim Draufsitzen vielerlei positive Wirkung, sowohl auf den Körper an sich als auch auf die Psyche.

Auswirkung auf den Körper

Durch das Sitzen auf dem Pferd können Balance, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung verbessert werden. Das Pferd wirkt durch seine dreidimensionalen Bewegungen auf den Körper ein. Dadurch können sowohl Muskelspastiken gelockert wie auch andersherum ein schwacher Muskeltonus aktiviert werden. Die natürliche Bewegung des Pferdes spiegelt die Bewegung eines sich bewegenden Menschen wieder. Beispiel Pferd: Schritt-Trab- Galopp, der Mensch: Gehen- Laufen-Rennen,

Auswirkungen auf den Geist/ Seele

Der allgemeine Umgang mit dem Pferd fördert die Sozialkompetenz, sowie die emotionale Stabilität. Führen, Putzen, Füttern gehören genauer, sowie das Reiten, auch dazu. Wir achten bei allem auf die Anpassung an die Möglichkeiten des Reiters/Patienten. Bei Bedarf läuft ein Assistent stehts mit, damit die Sicherheit gewährleistet ist.

Therapie/ Therapeuten
Die Therapieeinheit wird vom ausgebildeten Therapeuten individuell an die Tagesverfassung des Reiters/Patienten angepasst, somit ist es möglich, dass eine Einheit vom Boden aus gemacht wird oder mal mehr vom Pferd aus.

Unsere Pferde

Unsere Therapiepferde sind vielseitig ausgebildet, gelassen und nervenstark. Sie unterscheiden sich in Größe, Bewegung und Charakter. Für unterschiedliche Reiter/Patienten ist, damit das passende Pferd da.

Unsere Anlage

Unsere Anlage bietet verschiedene Aufstiegshilfen. Wir verfügen, sowohl über eine Rollstuhlrampe wie auch diverse Treppen (Treppen mit Handlauf oder ohne) die den Aufstieg für jeden aufs Pferd möglich machen.

Das Kennenlernen
Vor dem Beginn einer Therapie ist es uns wichtig unsere Reiter/ Patienten kennenzulernen und starten mit einem "Erstgespräch". In dem Gespräch (abseits vom Pferd) machen wir uns ein Bild von der Situation, damit können wir einen therapeutischen Vorschlag machen und sie haben dann die Möglichkeit uns und die Pferde kennenlernen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador